Vulkaninseln Santorini

Santorini besteht nicht nur aus der halbmondförmigen Insel. In der Mitte sind noch zwei Vulkaninseln entstanden, die man ebenfalls besichtigen kann. Zudem gibt es noch Thirassia, eine wenig besuchte Insel und Aspronisi, die unbewohnt ist. 1630 v. Chr. war der letzte große Vulkanausbruch, der auch die heute so berühmte Caldera erschaffen hat. Davor war Santorini eine runde Insel, auch „Strongili“ genannt. Das Wasser konnte durch einen schmalen Kanal zwischen Faros (am unteren Ende, wo sich der Leuchtturm befindet) und Aspronisi („die weiße Insel“) ins Innere der Insel eintreten. Aber eigentlich ist darunter auch Land, das zur Insel gehört. Die beiden Kameni Inseln, so heißen die … Vulkaninseln Santorini weiterlesenRead More →