Santorini besteht nicht nur aus der halbmondförmigen Insel. In der Mitte sind noch zwei Vulkaninseln entstanden, die man ebenfalls besichtigen kann. Zudem gibt es noch Thirassia, eine wenig besuchte Insel und Aspronisi, die unbewohnt ist.
1630 v. Chr. war der letzte große Vulkanausbruch, der auch die heute so berühmte Caldera erschaffen hat. Davor war Santorini eine runde Insel, auch „Strongili“ genannt. Das Wasser konnte durch einen schmalen Kanal zwischen Faros (am unteren Ende, wo sich der Leuchtturm befindet) und Aspronisi („die weiße Insel“) ins Innere der Insel eintreten. Aber eigentlich ist darunter auch Land, das zur Insel gehört.
Die beiden Kameni Inseln, so heißen die Inseln in der Mitte, entstanden durch weitere Vulkanausbrüche. Kameni bedeutet Verbrannte; Palea Kameni – die alte Verbrannte und Nea Kameni – die neue Verbrannte.
Vulkaninseln: Palea Kameni
Palea Kameni ist also die ältere der beiden Vulkaninseln. Dort gibt es die Möglichkeit in natürlichen heißen Quellen zu baden. Aber Vorsicht: ich würde helle Badeklamotten vermeiden, da sie sich hier verfärben können. Sostis Arvanitis hat sich auf diese Insel zurückgezogen und lebt seitdem als Einsiedler hier mit seinen Ziegen. Manchmal bietet er sogar Touren für Touristen an, um ihnen „seine“ Insel zu zeigen. Deshalb gibt es sogar eine kleine Taverne. Doch Touren gibt es nur, wenn er Lust hat. Denn er möchte sich und seine Insel nicht kommerzialisieren.
Vulkaninseln: Nea Kameni
Auf Nea Kameni befindet sich ein noch aktiver Vulkankrater. Denn ja, Santorini ist immer noch ein vulkanisch aktives Zentrum. Der letzte kleinere Ausbruch war im Jahre 1950. Man kann den Vulkankrater besichtigen und sieht auch die Messanlagen, die heutzutage aufzeigen, wenn es Veränderungen gibt.
Thirassia
Thirassia ist Teil des ehemaligen Strongili. Sie gilt als ursprüngliches Santorini, so wie auch die Hauptinsel Thira vor dem Tourismusboom einmal war. Doch sollte man sich bei Besuch dieser Insel der Verantwortung bewusst sein, dass dieses Eiland auch ein solches bleibt. Bei der Tour hat man ca. zwei Stunden Zeit auf der Insel. Zudem kann man aber auch auf eigene Faust von Oia aus mit der Fähre herüberfahren. Es gibt im Hafen verschiedene Tavernen, man kann aber auch den Weg nach oben ins Dorf nehmen und durch die Ursprünglichkeit schlendern.
Wie komme ich auf die Vulkaninseln?
Es gibt viele Anbieter auf Santorini bei denen du eine Tour auf die Insel machen kannst. Im Prinzip macht es keinen großen Unterschied, welchen Anbieter man wählt, da auf den Schiffen eh alle zusammen sind. Es geht da mehr um den Transfer zum Hafen. Die Schiffe legen vom alten Hafen ab und kommen auch hierhin wieder zurück. Allerdings gibt es auch die Option in Oia auszusteigen für den Sonnenuntergang und von dort wieder mit dem Bus zurückgefahren zu werden. Meist ist auch der Transfer zum Hotel oder zumindest einem Punkt in der Nähe inklusive. Denn die Caldera oder Strandpromenaden sind meist für den Autoverkehr gesperrt.
Was brauche ich auf den Vulkaninseln?
Am besten nimmst du festes Schuhwerk mit. Nea Kameni besteht aus grobem Vulkangestein und es ist m.E. wesentlich angenehmer mit festem Schuhwerk zu klettern als mit Flipflops.
Dunkle Badeklamotten, die sich evtl. auch verfärben dürfen, sind für die heißen Quellen bei Palea Kameni von Vorteil.
Option Oia?
Ob du die Option in Oia auszusteigen nutzen solltest, ist eine Frage deiner weiteren Pläne. Einen Besuch in Oia solltest du auf jeden Fall einplanen. Am meisten würde ich die Wanderung an der Caldera entlang von Fira nach Oia empfehlen. (Link). Durch den Wahnsinnsausblick und das laue Lüftchen, das hier oft weht, ist die Anstrengung fast verflogen. Sollte dir das zu anstrengend sein oder gerade die Saharawinde auf der Insel sein (gefühlt hat es dann 50 Grad und der Wind bläst dir dazu mit heißer Luft wie aus dem Haarföhn entgegen), würde ich die Option wahrnehmen. Denn alles ist schon organisiert, du musst dir keinen Parkplatz in Oia suchen, musst dich nicht um den Stau beim Heimfahren kümmern und hast alles gleich dabei.
Zum Weiterlesen
Bist du gerne aktiv unterwegs, kann ich dir die Wanderung von Fira nach Oia ans Herz legen. Sie geht direkt an der Caldera entlang und bietet eine traumhafte Aussicht.