Sevilla ist voll von kulinarischen Highlights. Und das meist zu einem vernünftigen Preis. Natürlich überwiegen in der Kulinarik in Sevilla auch Tapas. Nachdem mir die normalen Portionen oft zu viel sind, sind Tapas ideal für mich. Noch dazu die Vielfalt. Man muss sich nicht auf ein Gericht beschränken. Einfach ein paar kleine Portiönchen zusammenstellen und die kulinarische Reise kann beginnen. Perfekt! Der Begriff Tapa bedeutet eigentlich Abdeckung. So heißt es laut einer Legende, dass früher die Wirte zum Schutz vor Fliegen das Weinglas mit einer Scheibe Brot belegten. Später wurden diese „Deckel“ immer ausgefallener mit Oliven oder Sardellen belegt. Oder aber dass der eigentliche DeckelRead More →

Miracle Morning

Kennst du das Buch Miracle Morning von Hal Elrod*? Ich höre in letzter Zeit ständig davon und ich bin begeistert! Da ich ja eigentlich keinen festen Tagesablauf habe, habe ich gemerkt, dass es doch herausfordernd ist, etwas zu erschaffen so ganz ohne Plan. Eigentlich find ich Pläne auch doof. Nun, ich wurde mit diesem Buch eines besseren belehrt. Das Prinzip ist denkbar einfach. Man steht in der Früh früher auf und nimmt sich Zeit für die Miracle Morning Routine der Life-SAVERS. Diese stehen für: S = Silence: Stille, Meditation A = Affirmation: positive motivierende Sätze V = Visualisation: Visualisieren eines erfüllenden Zustandes E = Exercise:Read More →

Vorspeisenplatte

Die Küche Maltas ist italienisch angehaucht, hat aber auch nordafrikanischen, britischen und sogar griechischen Einfluss. Ich habe sogar gehört, dass der Name Malta aus dem griechischen stammt, abgeleitet von meli = Honig. Kaninchen: Nationalgericht der Küche Maltas Das Nationalgericht Maltas ist „Fenek“, also Kaninchen. Eine typische Zubereitung ist der Fenkata-Eintopf in Tomatensoße mit Erbsen. Überhaupt wird hier viel mit Erbsen zubereitet. Fisch Natürlich gibt es auf der kleinen Insel, wo es nie weit zum Meer ist, viel Fisch. Und so darf Fisch in der Küche Maltas nicht fehlen. Marsaxxlokk beispielsweise ist ein kleines bekanntes Fischerdorf, an dessen Promenade ein paar Fischrestaurants aufgereiht sind. Hier gibtRead More →

Overtourism Santorini

Das Thema „Overtourism: welche Verantwortung haben wir als (Reise-) Blogger“ hat mich schon eine Weile begleitet und auch lange Zeit davon abgehalten, meinen Blog zu starten. Was passiert, wenn ich eine kleine Farm empfehle, deren Besitzer so freundlich sind und die sich viel Zeit für mich nehmen? Und dann stürmen auf einmal 20, 50, 100 Menschen auf die gleiche Farm ein. Sind die Besitzer dann immer noch so freundlich? Nehmen sie sich immer noch die Zeit? Haben sie dann überhaupt noch die Zeit? Wie verändert sich die Farm? Durch mein Tourismusmanagement Studium mit Schwerpunkt u.a. auf nachhaltigen Tourismus liegt mir dieses Thema natürlich besonders amRead More →

Wanderung Fira Oia

Die Küche auf Santorini ist griechisch mediterran. In den meisten Restaurants orientiert sich die Küche an den traditionellen griechischen Gerichten und modernisiert sie etwas. Für meinen Geschmack gibt es in Santorini viele top Restaurants, in denen man die griechische Küche genießen kann. Typisches in der griechischen Küche von Santorini Keftedes: eine abgewandelte und meist vegetarische Form der Fleischbällchen. Das Fleisch wird hierbei durch die typischen Santorini Tomaten ersetzt wird. Fava: eine aus den Favabohnen zubereitete Spezialität Typische Spezialitäten auf Santorini Durch den nährstoffreichen vulkanischen Boden wachsen auf Santorini weiße Auberginen, Tomaten, Kapern, Favabohnen und Wein. Der Vulkanboden sorgt für einen besonderen Geschmack. V.a. die TomatenRead More →

die drei Städte und Valletta

Heute geht es in meinem Blog um Valletta, die drei historischen Städte, und außerdem um die Geschichte des Malteserordens, die ich super spannend finde. Viel Spaß! 🙂 „The Three Cities“ Die drei Städte sind entweder über Valletta mit dem Boot zu erreichen (vielleicht ja mit einem typisch maltesischen Luzzu), mit dem Auto oder dem Bus. Außerdem werden auch geführte Ausflüge angeboten, meist mit Transfer ab Unterkunft. In Vittoriosa (Birgu) gab es bereits im Mittelalter Besiedelung. Somit ist sie die älteste der drei Städte. Nach der großen Belagerung der Türken 1565 erhielt sie den Ehrennamen Vittoriosa „die Siegreiche“. Der Großmeister Claude de la Sengle ließ 1552Read More →

Malta

300 Sonnentage im Jahr hat es hier auf Malta. Selbst im Januar blüht die Natur hier bunt und die Sonne lässt uns im T-Shirt herumlaufen. Hach, wie ich das vermisst habe. Ich bin durchweg fasziniert von dieser wunderschönen Insel. Sie ist für mich ein top Reiseziel für den Winter. Wegen des katholischen Malteserordens, der Malta vom 15. – 18. Jahrhundert regierte, ist Malta nach dem Vatikan das katholischste Land der Welt. Es gibt 365 Kirchen, sozusagen für jeden Tag des Jahres eine. Und das bei gerade einmal 440.000 Einwohnern. Seit 2011 ist die Scheidung auf Malta erlaubt. Malta besteht nicht nur aus der Hauptinsel Malta,Read More →

Gozo

Gozo ist die zweitgrößte Insel des Archipels Malta und sollte bei einem Urlaub auf Malta nicht fehlen. Um dorthin zu gelangen fährt man mit der Fähre von Malta rüber nach Gozo. Die Preise für die Fahrt und nächste Fahrtmöglichkeiten der Fähre findest du hier. Wenn du den Schildern von Malta folgst, wirst du immer abwechselnd mal nach Gozo und nach Ghawdex geleitet. Denn auf Maltesisch heißt die Insel auch Ghawdex (die Aussprache ist so gar nicht, wie vermutet). Gozo gilt als die mystische Insel Ogygia aus Homers Odyssee, wo Odysseus sieben Jahre lang von Calypso gefangen gehalten wird. Mehr dazu findest du weiter unten unterRead More →

Santorini

Nachdem ich das Glück hatte sechs Monate auf Santorini zu verweilen, möchte ich dir hier einen Überblick geben, was man auf dieser schönen Insel alles machen kann. Santorini ist sowohl über den Hafen als auch mit dem Flugzeug gut zu erreichen. D.h. man kann von hier aus gut über die Kykladeninseln hüpfen oder sich aber intensiver mit der Vulkaninsel befassen. Zu erleben gibt es einiges. Santorini ist nach wie vor ein aktiver Vulkan – der letzte Ausbruch war im Jahre 1950. Hauptanziehungspunkt ist die Caldera, die beim letzten großen Vulkanausbruch ca. 1630 v.Chr. geschaffen wurde. Sie zieht sich an der ganzen Westküste entlang von FarosRead More →

Wanderung Fira Oia

Santorini, die einzigartige vulkanische Insel, bietet auch für Wanderer ein paar Möglichkeiten. Die wohl bekannteste Wanderung führt direkt an der Caldera (dem Kraterrand) entlang von der Hauptstadt Fira nach Oia. Sie ist etwas über 10 km lang und bietet fast durchgehend eine atemberaubende Aussicht. Oia ist bekannt für den schönsten Sonnenuntergang. Daher kannst du die Wanderung so planen, dass du am frühen Nachmittag in Fira losläufst. Da die Wanderung ca. 2-3 Stunden dauert, kommst du zeitig vor Sonnenuntergang in Oia an. Außer wenn du im Hochsommer unterwegs bist. Denn dann ist es richtig heiß. Und zudem bietet Santorini keine Bäume, die Schatten spenden. Man istRead More →