Die Küche auf Santorini ist griechisch mediterran. In den meisten Restaurants orientiert sich die Küche an den traditionellen griechischen Gerichten und modernisiert sie etwas. Für meinen Geschmack gibt es in Santorini viele top Restaurants, in denen man die griechische Küche genießen kann.
Typisches in der griechischen Küche von Santorini
- Keftedes: eine abgewandelte und meist vegetarische Form der Fleischbällchen. Das Fleisch wird hierbei durch die typischen Santorini Tomaten ersetzt wird.
- Fava: eine aus den Favabohnen zubereitete Spezialität
Typische Spezialitäten auf Santorini
Durch den nährstoffreichen vulkanischen Boden wachsen auf Santorini weiße Auberginen, Tomaten, Kapern, Favabohnen und Wein. Der Vulkanboden sorgt für einen besonderen Geschmack. V.a. die Tomaten sind eine wahre Geschmacksexplosion. Es ist Jahre her, dass ich solche Tomaten essen durfte. Ebenfalls kann Safran auf Santorini aus wild wachsenden Krokussen gewonnen werden. Diesen findet man z.B. auf dem Klosterweg zwischen Profitis Ilias und Exo Gonia.
Griechische Küche in Restaurants auf Santorini
In den meisten Restaurants auf Santorini findet man griechische Küche. Und es gehört zum Standard die lokalen Produkte der Insel zu verwenden. Die Supermärkte bieten auch die meisten Produkte aus griechischer Hand an. Z.B. findet im Lidl viele Produkte, die sich von unseren daheim unterscheiden.
Generell wird das Essen gern geteilt, d.h. es werden verschiedene Gerichte bestellt und jeder nimmt sich davon. Der Preis wird dann entweder durch die Anzahl der Gäste geteilt oder es gibt eine Person, die den Gesamtbetrag übernimmt. Beim nächsten Mal zahlt halt dann jemand anders. Ich mag diese Denkweise des Teilens gerne, denn ich probier mich auch sonst immer gerne durch die Teller. V.a. fällt es mir schwer bei dem reichen Vorspeisenangebot mich auf nur eine zu beschränken. Meist bin ich nach den Vorspeisen schon so voll, dass ich gar keinen Hauptgang mehr schaffe. 🙂 Sooo lecker..
Restaurants mit griechischer Küche
Metaxi mas: Mein griechisches Lieblingsrestaurant auf Santorini
Das Metaxi Mas hat den Charme einer Taverne und super Essen. Nachdem es nicht viele Sitzplätze gibt, ist immer eine Reservierung zu empfehlen. Das Lokal liegt in Exo Gonia und daher nicht auf einer typischen Touristenroute. Daher findet man hier auch mehr Einheimische bzw. Leute, die auf Santorini arbeiten oder sich zumindest etwas eingehender mit Santorini beschäftigt haben. Da die Griechen generell eher später zu Abend essen, bekommt man in den frühen Abendstunden immer noch eher ein Plätzchen.
Restaurants mit Blick
Sowohl das Rastoni als auch das Fanari Restaurant befinden sich in Fira mit Blick auf die Caldera. Das Fanari (=Leuchtturm) ist etwas preiswerter, das Rastoni dafür exklusiver. Klar, dass man hier auch für die Aussicht mit bezahlt, die es allerdings auf jeden Fall wert ist. Zudem gibt es hier auch die beiden Santorini Spezialitäten Keftedes und Fava, die man unbedingt probieren sollte.
Restaurants am Strand
Das Tranquilo in Perissa ist meine Lieblings-Strandbar bzw. -restaurant. Es hat den Flair einer Chill-Lounge Bar mit Hängematten und Cocktails, aber auch richtig leckeres Essen. Die Salate sind ein Traum und ich liebe die Mushroom Yiouvetsi (im Vordergrund). Yiouvetsi sind eine Art griechische Pasta zum dahinschmelzen.
Ein paar Meter weiter in Perivolos befindet sich das Seaside. Du findest hier eher gehobene Küche und ein elegantes Ambiente. Die Küche ist ebenfalls griechisch. Zudem findest du hier auch die Santorini Spezialitäten Fava und Keftedes, sowie leckere Fischgerichte.
Auch das Alismari am Strand von Kamari bietet traditionelle griechische Küche gepaart mit Fisch.
Traditionell
Die Taverne The Good Heart hat einen typisch griechischen Charme. Sie liegt auf dem Weg zum Leuchtturm in der Nähe von Akrotiri. Man kann beispielsweise nach dem Sonnenuntergang hier zu Abend essen. Zudem gibt es einen kleinen Shop mit regionalen Produkten.
Fisch
Nachdem Santorini eine Insel ist, gibt es kulinarisch natürlich auch viel Fisch – wie allgemein in der griechischen Küche. In Oia z.B. am Hafen Amoudi gibt es verschiedene Fischtavernen. Auch von hier kann man den berühmten Sonnenuntergang genießen, hat den Blick aber nicht über die Caldera, sondern von unten. Ich habe den Eindruck, dass alle vier Fischtavernen ein ähnliches Niveau haben und zu empfehlen sind. Zu erreichen ist der Hafen entweder mit dem Auto oder über 300 Stufen von Oia aus.
Die Taverne to Psaraki in Vlychada gilt als gehobene Fischtaverne. Sie befindet sich oberhalb des Hafens von Vlychada mit Blick auf ebendiesen. Die Fischgerichte sind wirklich überragend und unbedingt empfehlenswert.
Einen Besuch im Cave of Nikolas kann man super verbinden mit dem Red Beach bei Akrotiri oder der dortigen Ausgrabungsstätte. Wegen dieser wurde die ehemalige Unterkunft, die Nikolas eigenhändig gebaut hat, in eine Taverne umgewandelt. Denn auf Betreiben des Leiters der Ausgrabung Spiros Marinatos sollten hier die Mitarbeiter verköstigt werden. Die Familie betreibt eine eigene Farm in Kambia, in der Nähe der Taverne.
Wein
Um die griechische Küche abzurunden gibt es auf Santorini zahlreiche Weinkellereien. Mein Liebling hier ist die Art Space Winery. Sie beherbergt ebenso eine Galerie und hat einen familiären Charme. Die Weine werden z.B. im to Psaraki in Vlychada oder im Avocado in Imerovigli angeboten.
Wenn du lieber den tollen Blick über die Caldera bei einer Weinprobe genießen möchtest, ist Santo Wines für dich besser geeignet. Zu Santo Wines haben sich verschiedene Winzer zusammengeschlossen. Es ist daher deutlich größer als das Art Space. Die Lage ist oberhalb des neuen Hafens, also da, wo die Fähren ankommen. Der Sonnenuntergang von hier oben ist traumhaft. Man hat einen direkten Blick über die Caldera.
Zum Weiterlesen
Was man auf Santorini außer gut essen noch machen kann.
Falls du gerne in der Natur bist, empfehle ich dir die Wanderung an der Caldera zwischen Fira und Oia.
Weitere kulinarische Erlebnisse von meinen Reisen, z.B ein Ausflug in die spanische Tapas-Welt in Sevilla